Die ASS als „Cisco Networking Academy“

Digitalisierung von Arbeit und Leben steht heute synonym für die Modernisierung der Gesellschaft und Wirtschaft. Auch die Schule, als Ort der Bildung und Erziehung, kann sich diesem Fortschritt nicht verwehren. Nach der Schulung von drei ASS-Lehrkräften zu Cisco NetAcad Instruktoren, hat die Albert-Schäffle-Schule seitdem die Besonderheit der Auszeichnung zur „Cisco Networking Academy“.

Cisco ist weltweiter Marktführer in den Bereichen IT und Netzwerk. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 17 Jahren mit Partnereinrichtungen in Deutschland zusammen, um vielen jungen Menschen aktuelle technische Bildung zu ermöglichen. Die ASS als Cisco Networking Academy hat den Vorteil, ständig Zugriff auf aktuelles Wissen im Bereich der Informationstechnologie zu haben. Experten von Cisco Systems entwickeln laufend die Inhalte und Didaktik der Curricula weiter. Sie orientieren sich dabei am technologischen Fortschritt.

Die Lerninhalte der “Cisco Networking Academy” sind derzeit an der Albert-Schäffle-Schule im Berufskolleg Wirtschaftsinformatik zu finden. Hierbei werden die Kurse „Einführung in die Cybersicherheit“ und "Networking Basics" im BKWI vermittelt. Dabei werden Schritt für Schritt Basiswissen und Kompetenzen im Bereich der Computertechnik beigebracht. Aufbau und Montage einzelner Hardwarekomponenten werden kennengelernt, Behebung von Fehlern in Computersystemen geübt und verschiedene Betriebssysteme vorgestellt. Zusätzlich wird ein Überblick zu Computer-Netzwerken und Netzwerksicherheit gegeben.

Das Cisco System basiert auf einem Konzept des blended-learning, d.h. Präsenzlernen wird durch web-basierte Lerninhalte ergänzt. Die Lerninhalte werden durch Grafiken und Animationen anschaulich dargestellt und interaktive Übungen mit eingebunden. Online-Testverfahren stehen zusätzlich zur Verfügung. Zudem eignen sich die Kurse insbesondere für einen bilingualen Unterricht.

Inhalte:

Einführung in die Cybersicherheit:

In diesem Kurs werden Cyber-Trends, Bedrohungen, der Schutz im Cyberspace und der Schutz persönlicher Daten und Unternehmensdaten untersucht. Denn in der vollständig vernetzten Welt von heute ist jeder Einzelne anfälliger für Cyberangriffe. Wir vermitteln, wie man persönliche Daten und die Privatsphäre online und in den sozialen Medien schützt, und warum immer mehr IT-Berufe ein Bewusstsein und Verständnis für Cybersicherheit erfordern. Neben der Vermittlung von Kenntnissen über Cybersicherheit für ein sicheres und geschütztes digitales Leben erkunden wir in dem Kurs die vielen Karrieremöglichkeiten, die Cybersecurity-Fähigkeiten bieten.

Networking Basics:

Dieser Kurs vermittelt Grundlagenwissen zu Netzwerken und Netzwerkgeräten, Medien und Protokollen. Die Teilnehmer erfahren alles darüber, wie Daten durch ein Netzwerk fließen und wie Geräte für die Verbindung mit Netzwerken konfiguriert werden.

Wir vermitteln den Teilnehmern grundlegendes Wissen zu Netzwerkkonzepten, damit diese ihre IT-Kenntnisse weiter ausbauen und von einer Vielzahl an Karrieremöglichkeiten in der IT profitieren können. Wir konfigurieren einen Wireless-Router und Wireless-Host, um eine Internetverbindung herzustellen. Wir zeigen auf, wie Protokolle, Geräte und Medien die Kommunikation in Ethernet-Netzwerken ermöglichen.Wir demonstrieren, wie IP-Adressen die Netzwerkkommunikation ermöglichen. Wir erstellen ein einfaches LAN. Wir nutzen Services auf Anwendungsebene, um reale Aufgaben zu bewältigen.

Kontakt / Cisco Netacad Instruktoren:

Marcel Kirchner

Lukas Erdmann

Jenny Klora

Weitere Links für Informationen:

https://www.netacad.com/

Übersichtsbroschüre: https://www.cisco.com/c/dam/global/de_de/assets/academy/assets/Cisco_Netacad_D.pdf