Sie sind hier:
  • Veranstaltungen
  • Burgherrn und -fräulein für 3 Tage - Die Kennenlerntage des BKWI1

Burgherrn und -fräulein für 3 Tage - Die Kennenlerntage des BKWI1

Um uns näher kennenzulernen, veranstalteten wir, die Klasse BKWI1 der Albert-Schäffle-Schule, vom 18. bis zum 20.09.2023 eine Klassenfahrt. Es ging auf die Burg Derneck ins Lautertal. Am Montagmorgen brachen wir im ASS-Schulbus und einigen Autos unserer Eltern auf und fuhren in einer Kolonne ca. 90 Minuten lang zur Burg. Dort angekommen, brachten wir erstmal unser Gepäck und die Lebensmittel in unser neues Zuhause, wo wir die nächsten drei Tage wohnen durften. Während ein Teil der Klasse Herrn Beuter dabei half, den Anhänger mit den Kanadiern einzuparken, bereitete unsere Kochgruppe fürs Mittagessen Wraps vor, die wir mit Hähnchenbrust und verschiedenem Gemüse füllten.

Nach dem Mittagessen ging es auf den Spielplatz unterhalb der Burg, wo wir verschiedene Kennenlernspiele absolvierten. Um zu gewinnen, wurde dabei Teamwork großgeschrieben. Abends wartete noch ein anderes, intensiveres Kennenlernspiel, in dem jeder von uns Infos über einen Mitschüler vortragen durfte. Nach dem Abendessen, das wieder eine verantwortliche Schülergruppe vorbereitete, gab es eine kurze Ansage von Herrn Beuter und dann genossen wir unsere Freizeit, z.B. indem wir gemeinsam Nintendo Switch spielten, die ein Schüler aus unserer Klasse mitgebracht hatte. 

Dienstag war ein großer Tag: Es stand nämlich eine sehr lange Wanderung entlang der Lauter an bis zum Einstiegspunkt ins kalte Nass, wo Herr Eisele mit den Schulkanadiern auf uns wartete. Bevor es aufs Wasser ging, bekamen wir aber erstmal eine Ruder- und Lenkeinweisung. Die Kanadierfahrt klappte im Großen und Ganzen, nur hin und wieder blieben manche Kanadier am Ufer oder auf Steinen hängen, was aber für eine lustige Stimmung sorgte. Wieder zurück an Land, machten wir unsere Boote sauber und luden sie wieder auf den Anhänger. Die Wanderung zurück auf unsere Burg dauerte dann zum Glück nur eine Stunde.

Oben angekommen, entfachten wir bei der Grillstelle gleich neben der Burg ein Feuer. Wir stellten Bierbänke und -tische auf, genossen gemeinsam das Feuer und grillten. Bei dieser Gelegenheit besuchte uns auch Herr Gähr, um ein wenig mit uns plaudern und den leckeren Kuchen der Burggaststätte zu probieren. Später am Abend versammelten wir uns im Gemeinschaftsraum, wo Herr Beuter die Bestellliste fürs Frühstück abfragte und natürlich wurden am häufigsten Schoko-Croissants und Nussschnecken gewählt. Außerdem gab es etwas zu feiern. Denn eine Mitschülerin hatte Geburtstag und hatte zur Feier des Tages viele Süßwaren mitgebracht, alle stießen stilecht mit Orangensaft an und dann wurde gesungen. Danach öffnete unser Heimkino. Denn die Lehrer hatten zum Glück einen Beamer mitgeschleppt, so dass wir gemeinsam Champions League gucken konnten. Erschöpft von dem langen Tag fielen wir nach dem Abpfiff ins Bett.

Der letzte Morgen begann mit einem leckeren Frühstück. Danach packten wir unsere Taschen und zogen die Betten ab. Die Eltern, die sich als Chauffeure bereiterklärt hatten, kamen an und Herr Beuter & Kirchner sagten noch ein paar abschließende Worte.

Uns allen hat es sehr gefallen auf unseren Kennenlerntagen und kennen, das tun wir uns nach diesen gemeinsamen Tagen nun defintiv besser. Ein lustiger Zufall war, dass an jedem der drei Tage jemand aus unserer Klasse Geburtstag hatte. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Herrn Beuter, Herrn Kirchner und Herrn Eisele für diesen tollen Ausflug. Herzlichen Dank natürlich auch an unsere Eltern fürs Fahren.

Pascal Weinmann (BKWI1)

Zurück