Sie sind hier:
  • Veranstaltungen
  • Offene Schulpforten – Der Informationsabend für künftige Schüler

Offene Schulpforten – Der Informationsabend für künftige Schüler

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ – so sagt es der Volksmund. Und dennoch fällt vielen Jugendlichen die Wahl ihrer weiterführenden Schule nicht leicht. Kein Wunder - ist die Auswahl an verschiedenen Schularten doch mittlerweile gewaltig. Und den Jugendlichen, die nach der Haupt- oder Realschule noch eine weiterführende Schule besuchen wollen, stellen sich viele Fragen: Kann ich die Herausforderung des Abiturs schaffen oder reicht mir die Fachhochschulreife? Und was unterscheidet eigentlich die verschiedenen Berufskollegs BK1, BK2, BKWI und BKFH? Ist der kaufmännische Schwerpunkt mit den Hauptfächern BWL und VWL überhaupt das Richtige für mich?

Um Antworten auf diese und ähnliche Fragen zu liefern und die Jugendlichen bei der Suche nach dem passenden Bildungsweg zu unterstützen, veranstaltete die Albert-Schäffle-Schule am 17. Januar 2023 einen Informationsabend. Denn was könnte mehr helfen, als eine Schule vorab zu besichtigen und die dortigen Lehrer und Mitschüler persönlich kennenzulernen? Deshalb standen an diesem Abend unsere Pforten für alle Interessenten offen. Sie konnten sich über das vielfältige Bildungsangebot an der ASS informieren und einen authentischen Eindruck über unsere herzliche schulische Atmosphäre gewinnen. Denn auf die Gäste warteten Schüler und Lehrer aus all unseren Vollzeitschularten, mit denen man ganz ungezwungen ins Gespräch kommen konnte und die alle Fragen geduldig beantworteten.

In unserem neuen Foyer hielten Schulleiter Martin Zurowski und die verantwortlichen Fachabteilungsleiter Hannes Boyn und Peter Gähr Vorträge, in denen sie das Wirtschaftsgymnasium (WG), die verschiedenen Berufskollegs (BKI und II, BKWI und BKFH) sowie die Wirtschaftsschule (WS) vorstellten. Während Martin Zurowski verdeutlichte, welche Vorteile ein kaufmännischer Schwerpunkt mit sich bringt, gingen die Fachabteilungsleiter darauf ein, welche unterschiedlichen Besonderheiten diese Schularten ausmachen und welche konkreten Anforderungen jeweils notwendig sind, um das Abitur, die Fachhochschulreife oder die Mittlere Reife zu erlangen.

Zusätzlich lohnte es sich, vor oder nach den Vorträgen die ASS-Bildungsmesse auf der Empore im 1. Stockwerk zu besuchen. Denn dort wurden diejenigen Fächer genauer vorgestellt, die an den bisherigen Schulen der jungen Besucher üblicherweise noch nicht unterrichtet werden, wie zum Beispiel BWL, VWL und Spanisch. Außerdem erfuhr man, was sich hinter den Fächern Finanzmanagement und Global Studies verbirgt und wie die Schüler in unserer Übungsfirma, Juniorfirma und Schülergenossenschaft praktische kaufmännische Erfahrungen sammeln. Es waren jede Menge Lehrkräfte vor Ort, die konkrete Unterrichtsinhalte ihrs jeweiligen Fachs erläuterten, ebenso wie zahlreiche Schüler, die Fragen auf Augenhöhe beantworteten. Viel Aufsehen erregten ein großes Kanu mitsamt Paddeln, bunte Kletterhelme sowie Seile mit Karabinerhaken, die das Schulhaus schmückten. Sie veranschaulichten, was an der ASS im außerschulischen Bereich geboten wird, wie unser Kanadierprojekt oder die Kletter-AG. Außerdem lernten die Besucher die internationale Seite der ASS kennen anhand unseres Austauschs mit Schulen in Nordirland, Norwegen, Griechenland, Italien und Tschechien im Rahmen des Projekts Erasmus+. Nicht zuletzt stellte sich auch unsere Schülerbibliothek vor und die SMV zeigte stolz ihr selbst eingerichtetes Zimmer für die Schülersprecher sowie die aktuellen SMV-Projekte.

Eine Besonderheit der ASS ist zweifellos unser neues Schulhaus. Im Rahmen des Informationsabends boten wir deshalb Führungen an und präsentieren Besonderheiten des Neubaus – sei es unseren Bandraum, unsere Schülerarbeitsräume, den mit Mikrowellen ausgestatteten Schüleressenbereich oder unsere bequemen Chillsofas. Natürlich bestand auch die Möglichkeit, Klassenzimmer zu besichtigen und unsere moderne IT-Ausstattung kennenzulernen. In den Räumen der Übungsfirma sowie den Klassenzimmern der Berufskollegs und der Wirtschaftsschule warteten auch Schüler, die sich darauf freuten, ihre Lernbedingungen und Arbeitsmaterialien zu präsentieren und ihre Erfahrungen in der Schulart zu teilen.

"Am besten gefallen hat mir die Band, Mama. Hast du gesehen, dass drei Schülerinnen gesungen haben, während der Schulleiter E-Gitarre spielte? Da hätte ich auch Lust mitzumachen." Äußerungen wie diese hörte man an dem Abend öfters. Denn ein Highlight waren sicherlich die musikalische Auftritte unserer Schulband „The Alberts“, die die Stimmung zwischen den Vorträgen auflockerten. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt, denn die Klasse WGJ1C hatte ein vielfältiges Buffet vorbereitet, das komplett leergegessen wurde. Wir hoffen, dass alle Gäste nicht nur mit vollem Magen, sondern auch mit wertvollen Informationen und einem guten Eindruck von der ASS nach Hause gegangen sind. Schon jetzt freuen uns darauf, euch nächstes Jahr als neue Schülerinnen und Schüler bei uns an der ASS begrüßen zu dürfen.

Zurück