Sie sind hier:
  • Veranstaltungen
  • Offene Schulpforten – Der Informationsabend für künftige Schüler und ihre Eltern

Offene Schulpforten – Der Informationsabend für künftige Schüler und ihre Eltern

„Auf welche weiterführende Schule soll ich bloß gehen? Ist ein kaufmännischer Schwerpunkt das richtige für mich? Reicht mir die Fachhochschulreife oder soll ich das Abitur anstreben?“ Um Schüler und ihre Eltern bei diesen schwierigen Fragen auf der Suche nach dem passenden Bildungsweg zu unterstützen, veranstaltete die Albert-Schäffle-Schule am 14. Januar 2025 einen Informationsabend. Denn was könnte mehr helfen, als eine Schule vorab zu besichtigen und die dortigen Lehrer und Mitschüler persönlich kennenzulernen? Deshalb standen an diesem Abend ab 18 Uhr unsere Pforten offen.

Direkt vor dem Schuleingang parkte unser Schulbus, auf dessen Anhänger wir stolz unsere Kanadier präsentierten. Im Schulhaus konnten sich die Gäste dann über das vielfältige Bildungsangebot der ASS informieren. Im Eingangsbereich wurde jeder Besucher begrüßt und mit mehreren ASS-Gastgeschenken willkommen geheißen. Überall im Schulgebäude warteten dann Schüler und Lehrkräfte aus unseren Vollzeitschularten, mit denen man ganz ungezwungen ins Gespräch kommen konnte.

Wie wichtig ihm die Veranstaltung ist, bekräftigte Schulleiter Martin Zurowski: „Der Informationsabend ist einer der Höhepunkte in unserem Schulkalender und wir wollen uns als Schulgemeinschaft an diesem Abend von unserer Schokoladenseite zeigen.“ Er und die verantwortlichen Abteilungsleiter Hannes Boyn und Peter Gähr hielten im Foyer Vorträge, in denen sie das Wirtschaftsgymnasium, die verschiedenen Berufskollegs und die zweijährige Berufsfachschule mit ihren jeweiligen Besonderheiten vorstellten. Dabei erläuterten sie Chancen und Anforderungen und gingen unter anderem auf Fragen ein, wie z.B. „Weshalb lohnt sich eigentlich ein kaufmännischer Schulschwerpunkt?“, „Welche Noten sollte man mitbringen, um sich zu bewerben?“ und "Worin unterscheiden sich denn die verschiedenen Berufskollegs?".

Aber was wäre eine Veranstaltung ohne Musik? Deshalb spielte zwischen den Vorträgen unsere Schulband „The Alberts“, bei der Schüler und Lehrer gemeinsam musizierten. Den Bass zupfte dabei Herr Zurowski höchst selbst, der gestand: „Meine heimliche Leidenschaft gilt eigentlich der Musik.“

Beschwingt konnten die Besucher danach über die sog. Bildungsmesse schlendern. Dort waren zahlreiche Messestände aufgebaut, an denen ihnen diejenigen Fächer nähergebracht wurden, die auf der Real- und Hauptschule noch nicht auf dem Stundenplan stehen. Dazu gehörten BWL und VWL, Global Studies, die Sprachen Spanisch und Französisch sowie Vermögensmanagement und das Profilfach „Internationale Wirtschaft“. An jedem Stand erklärten Lehrkräfte die Besonderheiten ihres jeweiligen Fachs, unterstützt von mehr als 70 Schülern der ASS, die gut erkennbar waren an ihren einheitlichen Polohemden in unserer Schulfarbe blau. Sie schilderten authentisch ihren Unterrichtsalltag, präsentierten Lernmaterialien und beantworteten geduldig alle Fragen, wie z.B. „Wie streng sind denn bei euch die Lehrer? Wenn ich bisher eine 4 in Mathe habe, kann ich es trotzdem hier schaffen?“

Viel Aufsehen erregte auf der Bildungsmesse ein großes Kanu, das mitsamt Paddeln und Rettungswesten extra ins erste Stockwerk geschleppt worden war. Diese Materialien veranschaulichten, was an der ASS im außerschulischen Bereich geboten wird, wie zum Beispiel unser Kanadierprojekt. Mindestens ebenso viel Interesse weckte ein Stand, an dem extra ein Schlagzeug sowie E-Gitarre und Bass aufgebaut waren, um das Fach Musik zu präsentieren. Nicht zuletzt lernten die Gäste die internationale Seite der ASS kennen mit dem Erasmus-Austauschprogramm nach Nordirland, Norwegen, Griechenland und Italien. Dass künstlerisch interessierte Schüler auch an einer kaufmännischen Schule richtig sein können, bewiesen die ausgewählten Schülerkunstwerke, die Emilia und Hannah aus dem ASS-Kunstkurs präsentierten.

Aber was wäre eine berufliche Schule ohne praktische Anwendungsmöglichkeiten der Unterrichtsinhalte? Deshalb erfuhren die Besucher an diesem Abend auch, wie unsere Schüler in der Übungsfirma "ÜFA" und in unserer Juniorenfirma "Jufiassco" kaufmännische Erfahrungen sammeln. Hannah Börner und Amy Offterdinger aus dem WG repräsentierten die Schulbibliothek und hatten hierfür mit viel Herzblut ein buntes Medienpotpourri vor sich aufgebaut, während hinter ihnen Fotos die Bücherei veranschaulichten. Beide betonten: „Wir sind überzeugt davon, dass zu einer guten Schule auch eine gut ausgestattete Bibliothek gehört. Und bei uns an der ASS gibt es eine solche."

Die Schülersprecher stellten derweil in ihrem selbst eingerichteten SMV-Zimmer aktuelle SMV-Projekte vor. Das Herz einer Schule schlägt aber natürlich im Klassenzimmer. Deshalb konnten an diesem Abend auch Klassenräume und die Übungsfirma besichtigen werden, wo ebenfalls Schüler warteten. Mit großem Engagement präsentierten sie ihre Lernbedingungen, führten unsere hochmoderne digitale Technik vor und suchten mit ihren künftigen Mitschülern den intensiven Austausch. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte eine 12. Klasse aus dem WG, die mit den Einnahmen ihre Studienfahrt nach Paris finanzierte.

So ermöglichte die Veranstaltung einen informativen und authentischen Einblick in das Schulleben auf dem Säer und half den jungen Besuchern hoffentlich bei ihrer Entscheidung für die richtige weiterführende Schule. Schon jetzt freuen uns darauf, möglichst viele von euch nächstes Jahr als neue Mitglieder unserer ASS-Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Zurück