„Zum Unterrichten vieler Schüler
- im Schatten ist es nunmal kühler -
gibt‘s jetzt ein grünes Klassenzimmer.
Schüler ohne blassen Schimmer
lassen hier sich unterrichten,
sitzen hier nicht unter Fichten
doch im Schatten der Platanen
nicht nur drinnen wie die Ahnen.
Hier wird in Zukunft viel gelehrt,
damit sich keiner mehr beschwert,
wenn hoch die Temperaturen steigen
und sich die Motivationen neigen.
Zum Dritten ich das Glas heb‘ an
Die Hütte hier lang stehen kann!“
So schallte es am 26. November vom Dach der frisch gebauten Hütte anlässlich des Richtfests unseres „Grünen Klassenzimmers“. Auf dem Dach, das nach alter Tradition mit einem Richtbaum voller Halstücher geschmückt war, standen die Auszubildenden der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule (PMHS), die die Hütte während der letzten Monate errichtet hatten. Lautstark trugen sie von dort oben ihren selbst gedichteten Richtspruch vor. Zwischen den Strophen hoben sie drei Mal ihr Glas, um es schließlich kraftvoll auf dem Boden zu zerschmetterten, auf dass dessen Scherben uns Nutzern des neuen Klassenzimmers Glück bringen mögen. Mal sehen, ob sich dies auch auf die Noten unserer Schüler niederschlägt.
In dieser Hütte, an die noch eine Tür angebracht wird, werden ab nächstem Sommer die Tische und Stühle des Grünen Klassenzimmers wetterfest untergebracht. Zwischen den neu gepflanzten Platanen, unter deren künftigem Blätterdach die Schüler im Sommer unterrichtet werden können, führten die auszubildenden Zimmerleute anschließend einen traditionellen Zimmerklatsch auf.
Unser Schulleiter Martin Zurowski hatte zuvor als Hausherr die Veranstaltung eröffnet. Er betonte in seiner Rede, wie unverzichtbar die Initiative der naturwissenschaftlichen Lehrkräfte Frau Serafigos und Herr Kürsammer und das Engagement von Herrn Dongus für das zusätzliche Bienenprojekt gewesen sei: „Ohne sie stünden wir heute nicht hier.“ Mit ihren Ideen hätten sie beim ihm offene Türen eingerannt, wobei das Ziel gewesen sei „etwas pädagogisch Sinnvolles mit einer Aufwertung des Geländes zu verbinden“. Außerdem unterstrich Herr Zurowski, wie sehr er die Zusammenarbeit mit der gewerblichen PMHS schätze und scherzte: „die Kaufmänner wollen etwas und die Gewerkler stellen’s hin.“ Der Entwurf von Architekt Kai-Michael Stumm, dem stellvertretenden Schulleiter der PMHS, sei „ein Glücksfall gewesen. Denn er löste unser größtes Problem, die Beschattung des Grünen Klassenzimmer, durch ein natürliches Dach aus sechs Platanen." Positiv überrascht habe ihn die großzügige Spendenbereitschaft der Ausbildungsbetriebe sowie von Privatpersonen: „So sind insgesamt über 10 000 Euro an Spenden für die Begrünung des neuen Klassenzimmers zusammengekommen,“ resümierte Herr Zurowski. Bei allen Verantwortungsträgern bedankte er sich herzlich mit einer Flasche Wein und versprach, dass die Spendernamen auf Plaketten am grünen Klassenzimmer verewigt werden: "Diese Plaketten sind bereits in Arbeit - natürlich ebenfalls durch die Auszubildenden der PMHS."
Herr Eberhard als Vertreter des Landkreis Esslingen, der den Löwenanteil der Kosten übernimmt, lobte das Grüne Klassenzimmer als „eine weitere architektonische Perle auf dem Säer“ und bilanzierte: „Wenn die beruflichen Schulen im Landkreis zusammenarbeiten, entsteht etwas Großes.“
Der zuständige Abteilungsleiter Herr Beck von der ausführenden Philipp-Matthäus-Hahn-Schule hob die Leistung seiner Schüler hervor: „Wir Lehrer wären bei diesem Projekt macht- und hilflos gewesen ohne unsere Schüler. (…) Auch dank euch ist ein echtes Schmuckstück entstanden.“ Als symbolische Anerkennung durfte sich dann jeder beteiligte Auszubildende ein Halstuch vom Richtbaum wegnehmen.
Anschließend warteten auf alle leckere Würstchen, für die mehrere Lehrer der ASS hinter dem Grill standen, und Getränke, die von den Schülern der ASS-Juniorfirma „Jufiassco“ gereicht wurden. Bei angeregten Gesprächen ließen die Teilnehmer das Richtfest ausklingen, verbunden mit dem allgemeinen Wunsch: „Möge das neue Klassenzimmer für Abkühlung im Unterricht sorgen während der heißen Sommermonate.“